© privat

Konfirmandenzeit

Anmeldung zum Konfirmandenunterricht 2023 - 2024

Für alle, die im Frühling 2024 konfirmiert werden wollen, findet die Anmeldung zum Konfirmandenunterricht am Donnerstag, 20. April 2023 um 19 Uhr im Pfarrhaus Dankelshausen statt. Bitte kommt zusammen mit einem Elternteil dazu. Hier bekommt ihr alle Informationen rund um den Konfirmandenunterricht und wir lernen uns schon mal ein bisschen kennen. Unser erstes Treffen als Konfirmandengruppe und alle weiteren Termine erfahrt ihr bei der Anmeldung.

Eure Konfirmation findet dann im Frühjahr 2024 statt, d. h. die Konfirmandenzeit dauert nur noch ein Jahr und nicht mehr wie bis vor kurzem anderthalb Jahre.

Wer von uns keinen Brief bekommt, aber trotzdem dabei sein möchte - alle Jugendlichen, die im Frühjahr 2023  12, 13 oder gerade 14 Jahre alt sind (meist 7. Klasse), kommen in Frage -, kann sich im Pfarramt melden und zur Anmeldung am 21. April kommen. Um am Konfirmandenunterricht teilzunehmen, muss man nicht getauft sein.

Es freut sich auf Euch Eure Pastorin Annette Lapp

Gott kennenlernen - Glauben entdecken - Gemeinde gestalten

Deine Chance in der Konfirmandenzeit! Die Konfirmandenzeit in unserer Gemeinde läuft über ein Jahr, in der Regel von April / Mai eines Jahres bis kurz nach Ostern des nächsten Jahres. Wenn du 12 oder 13 Jahre alt bist und / oder in die 7. Klasse gehst, ist es so weit. Hast du Lust, mit Leuten aus deinem Ort und in deinem Alter gemeinsam zu entdecken, wie Gott eigentlich ist? Wer war Jesus Christus und was hat er mit meinem Leben zu tun?

Komm mit auf eine Entdeckungsreise, die dein Leben verändern könnte...

Was geht ab?

Wir treffen uns, gemeinsam mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden aus der Trinitatisgemeinde jede Woche für zwei Stunden im Pfarrhaus in Dankelshausen. Wir lernen die Bibel kennen, finden heraus, wie man betet, was eigentlich Nächstenliebe bedeutet, wie das Glaubensbekenntnis geht und natürlich noch viel mehr. Spiel und Spaß kommen auch nicht zu kurz! 
Quelle: Lapp
Was erwarten wir von dir? Die Konfirmation ist freiwillig - jeder darf, aber niemand muss. Du solltest Offenheit mitbringen, neue Leute und neue Dinge kennenzulernen. Du solltest bereit sein, mitzuarbeiten und auch mal was auszuprobieren, was du sonst nie gemacht hättest - wie Beten oder Singen zum Beispiel. Du musst regelmäßig am Konfirmandenunterricht teilnehmen und im Laufe dieses Jahres mindestens 30 mal im Gottesdienst gewesen sein. Dass Du am Ende wichtige Texte wie das apostolische Glaubensbekenntnis oder das Vater Unser auswendig kannst, versteht sich von selbst. Zur Konfirmandenzeitgehört eine mehrtägige Freizeit dazu, die in der Regel im Frühjahr des Konfirmationsjahres stattfindet.
Quelle: Lapp
Quelle: Lapp
Was bekommst du dafür? Am Ende der Zeit steht dann ein großes Fest: Deine Konfirmation. In einem festlichen Gottesdienst machst du, zusammen mit deinen Mitkonfirmandinnen und Mitkonfirmanden, einen wichtigen Schritt in Richtung Erwachsensein. Schicke Klamotten, ein schöne Feier und ein bisschen Nervosität gehören dazu - und wahrscheinlich auch ein paar Geschenke. Aber vor allem bekommst du eins: Gottes Segen für dein Leben und sein Versprechen: Du gehörst zu mir. Das solltest du dir nicht entgehen lassen!

Und wenn du dir noch nicht ganz sicher bist...
. ob du konfirmiert werden möchtest, oder wenn du auch noch gar nicht getauft bist, dann kannst du trotzdem dabei sein! Nutze die Konfizeit um rauszufinden, ob der Glaube etwas für dich ist. Gegen Ende kannst du dann ganz in Ruhe entscheiden, ob du dabei bleiben möchtest oder nicht. 
Jetzt hätte ich aber noch eine Frage... Kein Problem, melde dich einfach im Pfarramt bei Pastorin Annette Lapp. Die Telefonnummer und E-Mail-Adresse findest du unter "Unser Team".