Altkreis Münden/Nieste. Ein dickes Paket an Informationen erhielten die Mitglieder der Synode des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Münden in ihrer jüngsten Sitzung in Dransfeld: Finanzplan und Regionenentwicklung sind Stichworte, die im Hinblick auf den künftigen großen Kirchenkreis Göttingen-Münden eine entscheidende Rolle spielen. Arbeitsgruppen aus Mitgliedern beider Kirchenkreise präzisieren immer deutlicher, welche Änderungen ins Haus stehen. Mehr dazu gibt es auf der Webseite des Kirchenkreises Münden, https://kk-muenden.wir-e.de/aktuelles/155588 .
In den Sommerferien sind Kinder im Alter von 6 – 11 Jahren eingeladen, an einem Kinderferienprogramm teilzunehmen, das in jeder Region des ev. - luth. Kirchenkreises Münden angeboten wird. Es wird gespielt, gemalt, gebaut, wir sind draußen, wandern, Geschichten aus der Bibel werden erzählt – alles natürlich unter Einhaltung der dann gültigen Coronaverordnung.
Veranstaltungsorte sind Hedemünden, Dransfeld und Landwehrhagen und die Kinder der Dörfer der jeweiligen Region können sich zu den Kinderferientagen anmelden.
Katharinenhaus Hedemünden (Oppertor 22) vom 19. – 22.7.2022
Bonaforth, Gimte, Hann. Münden, Hedemünden, Hilwartshausen, Laubach, Oberode, Wiershausen, Volkmarshausen
St. Martini-Gemeindehaus Dransfeld (Kirchstr. 1) vom 9. – 12.8.2022
Kosten: 10 € (für Material + Frühstück + Mittagessen + Nachfüllgetränk) werden eingesammelt
Bitte mitbringen: eine gefüllte Trinkflasche, Sitzunterlage für draußen, wetterangemessene Kleidung
Anmeldeschluss: 10. Juli 2022
Die Kinderferientage werden unter Einhaltung der dann gültigen Coronaverordnung durchgeführt. Mund-Nasen-Schutz bitte ggf. mitbringen.
Die Kinderferientage werden vom Kirchenkreisjugenddienst des Kirchenkreises Münden (Kreisjugendpastorin Ann-Karin Wehling und Kreisjugenddiakonin Christine Döhling) und einem Team durchgeführt. Der Anmeldeflyer und ein Link zur Anmeldung sind auf der Homepage der ev. Jugend https://evju-muenden.wir-e.de zu finden.
Für Informationen stehen Pastorin Wehling (05541-4915) und Kreisjugenddiakonin Döhling (05509-8225) zur Verfügung.
Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren aus dem Ev. – luth. Kirchenkreis Münden und aus ganz Deutschland sind eingeladen, in diesem Jahr auf eine Freizeit nach Österreich zu fahren. Die Freizeitanlage "Villa Friedheim" liegt in Seeboden am Millstätter See. Eine traumhafte Bergkulisse mit Wanderung in den Nockbergen, Wasserfall, ein Beachvolleyballfeld, und vieles mehr erwarten uns. Rafting kann optional für 50,00 € dazugebucht werden.
Gemeinschaft, Action, Lebens- und Glaubensfragen kommen nicht zu kurz.
Die Freizeit ist vom 30. Juli bis 8. August 2022 geplant.Der Preis (305,00 € + optional 50,00 € für Rafting) für die Freizeit enthält An- und Abreise, Unterbringung in 2- bis 3-Bett-Zimmern mit Dusche und WC, Vollverpflegung und Kreativmaterial.
Die Freizeit wird veranstaltet für Jugendliche aller Kirchengemeinden im Ev.-luth. Kirchenkreis Münden vom Kirchenkreisjugenddienst Münden in Kooperation mit der Organisation Crossover e. V. Weitere Informationen und Anmeldung beim Kirchenkreisjugenddienst Münden (Diakonin Christine Döhling - 05509 8225/ christine.doehling@evlka.de). Eine Anmeldung ist auch möglich über das Pfarramt 05546 - 353 oder kg.scheden@evlka.de.
Der Anmeldeflyer befindet sich weiter unten.
Finanzielle Unterstützung kann nach Rücksprache gewährt werden, denn jede/r Jugendliche soll mitfahren können.
Die Plätze auf der Freizeit sind begrenzt, also schnell anmelden.
Im Pfarrhaus wird gehämmert, gestrichen und - gebetet. Wir wollen Gott fragen, was er mit unserer Gemeinde - und mit dem Pfarrhaus vorhat. Und wir wollen ihn für die Dinge bitten die uns bewegen. Komm einfach dazu, jeden Mittwoch von 19-19.30. Ohne Anmeldung. Wenn du selbst nicht kommen kannst oder willst, dir aber wünschst, das jemand für dich oder für ein Anliegen, dass dir wichtig ist, betet, dann schreib einfach eine Mail an annette.lapp@evlka.de. Alle Anliegen werden vertraulich behandelt.
Wer das Pfarrhaus Dankelshausen besucht merkt, hier hat sich eine Menge getan! Aus über zehn Orten haben insgesamt 70 Helfer mit angepackt beim abreißen, Kabel verlegen, Wärmedämmung einbauen, Decken und Wände verputzen, Balken austauschen, mauern, Wände und Decken verputzen, Trockenbau, Fliesen legen und verfugen, abschleifen, streichen und vieles mehr. Nach mehreren Tausend Stunden ehrenamtlich erbrachter Eigenleistung sieht man immer mehr, wie es werden soll. Die Arbeiten an den fachwerksichtigen Fassadenseiten sind fast abgeschlossen. Bad und WC sind fast fertig und einsatzbereit. Innen kann jetzt ein Raum nach dem anderen gestrichen werden. Hier benötigen wir noch praktische Unterstützung!
Wer Zeit und Lust hat, alleine oder gemeinsam mit anderen den Pinsel zu schwingen, melde sich im Pfarrbüro oder direkt bei tobiaslapp (at) gmx (dot) de. Auch finanzielle Unterstützung können wir noch gebrauchen, damit es hinterher so richtig schön und gemütlich wird. Die eingeworbenen Zuschüsse der Landeskirche, des Kirchenkreises und aus dem Dorfentwicklungsprogramm sowie eingeplante Haushaltsmittel bzw. Rücklagen der Kirchengemeinden Scheden-Dankelshausen-Mielenhausen und Trinitatis Jühnde-Barlissen-Meensen decken einen Großteil der Kosten, reichen aber nicht vollständig aus.
Eine Spende können Sie überweisen an das Kirchenkreisamt Göttingen, IBAN DE77 2605 0001 0000 0008 28, Verwendungszweck „Pfarrh. Dankelshausen“. Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, geben Sie bitte auch Ihren Namen und Anschrift mit an.
Der Moment war günstig: Niedrige Inzidenzwerte und passendes Wetter. Die Konfirmandinnen des Jahrgangs 2022 haben die Gelegenheit ergriffen und getan, was in letzter Zeit kaum möglich war: Ein Treffen in Präsenz im Freien, und das sogar über Nacht. Los ging es am Freitagnachmittag mit einem Geländespiel und der Frage: Wie finden blinde Schafe oder eigentlich den Weg zum Stall, wenn sie die Sprache des Schäfers nicht verstehen? Oder auch: Wie können wir Menschen hören, was Gott uns sagen will? Zelte aufbauen, Lagerfeuer und Gitarre, Fackelwanderung und Pizza (zum Abendessen und für manche auch zum Frühstück) - eine tolle Zeit und gleichzeitig das letzt Mal Konfi vor den Ferien. Mal sehen, was der Herbst so bringt. Bis dahin für alle Gottes Segen!
Alle, Jugendlichen, die im Frühjahr 2023 konfirmiert werden möchten und sich fragen, wann sie sich dafür anmelden müssen, haben noch etwas Zeit: Die Konfirmandenzeit wird kompakter und beginnt erst nach der Konfirmation im Jahr 2022, also im Mai. Die Anmeldung wird dementsprechend im Frühling 2022 sein. Die betreffenden Jugendlichen bekommen vorher Post aus dem Pfarramt. Aber auch wer keinen Brief bekommt, kann trotzdem dabei sein. Die Termine werden hier und in den Dransfelder Informationen bekanntgegeben.
Und: Keine Sorge. Wahrscheinlich musst du bei deiner Konfirmation nicht ganz so einen unbequemen Anzug tragen, wie der junge Mann hier auf dem Bild aus dem Jahr 1931 ...