Am 18. Juli wurde der neue Kirchenvorstand in der St. Markuskirche Scheden eingeführt. Hinten v.l.n.r. Wilfried Bouws (Scheden), Gunter Grube (Scheden), Holger Urbschat (Mielenhausen), Michael Haß (Dankelshausen); vorne v.l.n.r. Christian Thiele (Mielenhausen), Heike Ortgies (Scheden), Maike Katowiec (Scheden), Pastorin Annette Lapp und Anette Surup (Scheden), nicht im Bild.
Als Vorsitzender wurde Wilfried Bouws gewählt, als stellvertretender Vorsitzender Holger Urbschat.
"Es geht los!" Mit diesem Lied eröffnete die Band Heiligenschein aus Hedemünden den Fußballgottesdienst in der Fußballkirche Dankelshausen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene feierten zusammen einen ausgelassenen Gottesdienst mit Schlagzeug, Erinnerungen an das Tor, mit dem Mario Götze Deutschland 2014 zum Weltmeister schoss und einer Begegnung mit Jesus, der den Einzelnen in der Menge sieht. Viele helfende Hände hatten die Kirche entsprechend dekoriert und ein Verpflegungszelt hinter der Kirche aufgebaut. Während dem Fußballspiel freuten sich alle auch über Pommes, Bratwürstchen und Getränke. Die Stimmung war gut - nur auf das Ergebnis der Partie hatte keiner beim Tipp-Spiel getippt. Wir probieren es nochmal, am kommenden Samstag um 20 Uhr. Ca. 19.40 Uhr gibt es einen "Anstoß" von Pastorin Annette Lapp. Wir übertragen alle Spiele mit Beteiligung der deutschen Mannschaft. Die für die Fußballkirche notwendigen Anschaffungen wurden ermöglicht durch die Unterstützung der VR-Bank Südniedersachsen und die Kollekte Volksmission der ev.-luth. Landeskirche Hannovers.
Die Heilungsgeschichte von Jesus am blinden Bettler Bartimäus wurde in einem besonderen Familien-Gottesdienst am Sonntag, 27. Mai um 10.30 Uhr in der St. Markuskirche, Scheden, aufgeführt. Pastorin Annette Lapp hielt ihn gemeinsam mit dem Beauftragten der Landeskirche Hannover für Blinde und Sehbehinderte, Pastor Andreas Chrzanowski, der selbst blind ist. In einer zweiteiligen Dialogpredigt umrahmten sie die Aufführung der Chorkantate durch den KinderKirchenChor Scheden. Musikalische Begleitung erhielten wir von der Leiterin der Projektband "Heiligenschein", Imke Lampert (Gitarre). Als blinder Gastorganist wurde extra Volker Riemann aus Nienhagen eingeladen. Für einen fröhlich getanzten Ausklang dieses Gottesdienstes sorgte das von Pastor A. Chrzanowski initiierte Lied des "Father Abraham". Viele nützliche Informationen hielt auch die Leiterin der Göttinger Selbsthilfegruppe für Blinde und Sehbehinderte, Frau Rohmann, an einem Stand bereit. Im Vorraum der Kirche konnten sich die Besucher/innen die von den Chorkindern angefertigten Lebensläufe blinder Persönlichkeiten und Darstellungen von Blindenschrift/Tastschrift sowie Blindensportarten informieren. Beim gemütlichen Kirchenkaffee mit grosszügig gespendeten Kuchen und leckerem Imbiss wurden nach dem Gottesdienst noch viele Gespräche im Kirchgarten geführt. Viele nutzen die Gelegenheit, "Blinde neu sehen" zu lernen. Das Projekt "Der blinde Bettler" wurde unterstützt vom Förderverein des Lions Club Hann Münden, der ev.-luth. Landeskirche Hannovers und dem Landkreis Göttingen.
Mit einem Sektempfang wurde der neu gestaltete Vorplatz der St. Johanniskapelle Mielenhausen am Pfingstsonntag eingeweiht. Viele Ehrenamtliche Mitarbeiter und einige Unternehmer haben mitgeholfen, dass man zur Kapelle nun über einen schön gepflasterten Platz mit adequater Beleuchtung gelangen kann. Vielen Dank an alle helfenden Hände, insbesondere an Jürgen Schröder, der dieses Projekt initiert und koordiniert hat.
Mitte Juni bis Mitte Juli wird in Russland die Fußball-Weltmeisterschaft ausgetragen. Und wir sind live dabei. Wir übertragen alle Spiele unter Beteiligung der deutschen Mannschaft in die „Fußballkirche Dankelshausen“ und feuern unsere ELF gemeinsam an. Der Eintritt ist frei. Auch für kalte Getränke und warme Speisen wird gesorgt sein – lassen Sie sich überraschen!
17.6. 16 Uhr Fußballgottesdienst mit Band Heiligenschein
17 Uhr Anpfiff Deutschland — Mexiko
23.6. 19.40 Uhr Anstoß mit Pastorin Annette Lapp
20 Uhr Anpfiff Deutschland — Schweden
27.6. 15.40 Uhr Anstoß mit Pastorin Annette Lapp
16 Uhr Anpfiff Deutschland — Südkorea
8.7. 17 Uhr Fußballgottesdienst mit Band Heiligenschein
Der Altarfußboden muss dringend saniert werden — es besteht akute Einbruchgefahr. Der Großteil der Finanzierung steht schon, aber ein paar Tausend Euro müssen wir als Kirchengemeinde noch sammeln. Deshalb suchen wir Sponsoren, die für jedes Tor, das die deutsche Mannschaft während der WM schießt, einen selbstgewählten Betrag spenden. Bitte schicken Sie Ihre Spendenzusage ans Pfarrbüro. Beim Public Viewing in der Fußballkirche sagen wir jedes Mal an, welche Gesamthöhe an Zusagen pro Tor bereits eingegangen sind – und feuern unsere Mannschaft kräftig an.
Kann man durch Singen Mauern zum Einsturz bringen? Eine spannende Geschichte, wie Paulus und Silas als Gefängnisinsassen zu später Stunde mit Lobgesang die Mauern zum Einsturz bringen, spielen die Kinder im Familiengottesdienst in einem Spontantheater vor. Eine Mauer aus Kartonbausteinen symbolisiert die Ängste, Sorgen und Nöte, die uns manchmal gefangen zu nehmen scheinen. Pastorin Annette Lapp zeigt auf, dass Gott diese Mauern zum Einsturz bringen kann. Mitgestaltet wird der Gottesdienst vom KinderKirchenChor unter der Leitung von Jutta-Elisabeth Stahlmann. Groß und Klein sind dabei, wenn ein Kind mit der Taufe in die Gemeinde aufgenommen wird.
Interessierte Sänger/innen mit oder ohne Chorerfahrung treffen sich immer freitags um 15 Uhr in der "Eiche", Scheden, am 8., 22.6., 6.7., 3., 10., 17. und 24.8. Die Aufführung beim 8. Chorfestival findet am 26. August statt und ist initiiert vom Gemischten Chor Scheden. Beim ersten Treffen am 6. April waren außerdem Singfreudige vom Kirchenchor und den Reformations-Projektchören 2017 dabei. Die Leitung dieses Projektchors hat Jutta-Elisabeth Stahlmann. Neugierig geworden? Bitte einfach melden unter Tel 05541/32299 oder per E-Mail juttastahlmann@aol.com