Am Abend der Wahl waren alle Kirchenvorsteher, Kandidaten und Wahlhelfer ins Pfarrhaus eingeladen, um zusammen auf die gewählten Kirchenvorsteher anzustoßen. Bei Sekt, Orangensaft, Käse und Wurst gab es gute Begegnungen - auch über Dorf- und Gemeindegrenzen hinweg. Alle freuten sich über die gute Wahlbeteiligung und die vielen engagierten Mitarbeiter in unseren Gemeinden.
Wir haben gewählt! 435 Wahlberechtigte aus unserer Gemeinde haben gestern ihre Stimme abgegeben und unseren neuen Kirchenvorstand gewählt. Das entspricht einer - im landeskirchlichen Vergleich gesehen - sehr guten Wahlbeteiligung von 39,95%. Im Vergleich zur letzten Wahl im Jahr 2012 ist die Wahlbeteiligung damit um gut 6% angestiegen. Folgende Personen wurden gewählt (in alphabetischer Reihenfolge):
Wilfried Bouws
Gunter Grube
Michael Haß
Maike Katowiec
Heike Ortgies
Holger Urbschat
Am kommenden Sonntag wird im Gottesdienst um 10.30 Uhr in Scheden das Ergebnis offiziell mit Hinweis auf das Beschwerderecht bekanntgegeben und in den Schaukästen ausgehängt.
Herzlichen Dank an alle Kandidatinnen und Kandidaten, sowie alle, die an der Durchführung der Wahl beteiligt waren. Die Einführung des neuen Kirchenvorstands wird am Sonntag, dem 24.Juni stattfinden.
"Kern des Konfirmandenunterrichts ist es, dass die Jugendlichen den christlichen Glauben kennen lernen", so Pastorin Annette Lapp im Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden in Jühnde. Und so bekam jeder Konfirmand die Gelegenheit, in einem Satz zu sagen, was er persönlich glaube. Vor und nach dem Gottesdienst ließen Fotos Erinnerungen an die Konfirmandenfreizeit lebendig werden. Eltern und Gemeindemitglieder bekamen die Gelegenheit, die "Schlager" der Freizeit singen zu lernen. An Hand von vier Symbolen hatten die Mitarbeiter die Knackpunkte des christlichen Glaubens zusammengefasst. Unterstützt von vier Video-Clips, die man auch selber noch mal nach-sehen kann unter www.thefour.com
Zum Abschluss gab es einen ordentlichen Applaus für die Mitarbeiter der Gemeinden Scheden-Dankelshausen und Trinitatis, die auf die Konfirmandenfreizeit mitgefahren waren.
Eine praktische Einführung in den christlichen Glauben
„Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde ...“
ICH soll das glauben?
Wer ist eigentlich dieser Gott, von dem wir da reden? Was wissen wir über ihn? Wie war das gleich mit Jesus und dem Heiligen Geist? Und hat das alles überhaupt etwas mit mir und meinem Leben zu tun?
Kommen Sie mit auf Entdeckungsreise – wir gehen dem christlichen Glauben so richtig auf den Grund. Sechs Abende lang graben wir tief mit knackigen, kurzen Vorträgen zum Thema und kommen in kleinen Gruppen intensiv ins Gespräch. Und natürlich kommt auch der Genuss nicht zu kurz – jeder Abend startet mit einem gemeinsamen Essen.
Immer Mittwochs von 19.30- 21 Uhr. Los geht’s am 15.8.2018. Weitere Termine:
Zum Abschluss des diesjährigen Angebotes "Ohrenlöwen" hatte Heike Ortgies sich wieder etwas besonderes einfallen lassen: Mechthild und Michael Staemmler vom Figurentheater GINGGANZ aus Meensen verzauberten große und kleine Zuschauer mit dem "Hans im Glück", dem "Tapferen Schneiderlein" und dem "Hase und Igel". Als am Ende alle Kinder für das Abschlussfoto nach vorne kommen durften, wurde deutlich, wie viele Kinder auf bzw. vor den übergroßen Ohrensessel passen - eine Theaterbühne im Eigenbau, die für das Publikum immer wieder neue Überraschungen zu bieten hatte.
Der KinderKirchenChor unter Leitung von Jutta-Elisabeth Stahlmann studiert die Kinderchorkantate „Der blinde Bettler“ ein. Die Kantate erzählt, wie Jesus einen blinden Bettler geheilt hat. Ein blinder Pastor, A. Chrzanowski wird uns besuchen am Samstag, den 10. März um 11 Uhr (mit gemeinsamen Mittagessen). Wir werden spielerisch ausprobieren, wie wir mit unseren Sinnen die Welt wahrnehmen. Wir werden die Blindenschrift und technische Hilfsmittel für Blinde kennen lernen. Können blinde Musiker eigentlich auch Noten lesen? Können Blinde ein Instrument spielen lernen? Es gibt viel zu entdecken und ausprobieren bei diesem Projekt. Krönender Abschluss bildet eine Chorfreizeit mit Generalprobe vom 25. bis 26. Mai und die Aufführung der Kinderchorkantate am 27. Mai im Familiengottesdienst. Neugierig geworden? Dann schaut doch mal vorbei beim KinderKirchenChor – Neueinsteiger willkommen! Das Projekt wird unterstützt vom Förderverein des Lions Club Hann Münden, der ev.-luth. Landeskirche Hannovers und dem Landkreis Göttingen.
In der Gemeinde kommt es auf jeden einzelnen an - und jeder ist anders und bringt sich jeweils mit seinen Gaben, Interessen und Möglichkeiten ein. Bei unserem inzwischen jährlichen Mitarbeiterdankeabend war es Zeit, allen DANKE zu sagen, die sich in unserer Gemeinde an den verschiedensten Stellen einbringen. Nach einem festlichen Buffet wurden Adolf Thies (Dankelshausen), Elfriede Thon (Mielenhausen), Jürgen Schröder (Mielenhausen) und Heike Ortgies (Scheden) für ihr langjähriges Engagement geehrt. Bei einer Activity-Runde wurden verschiedene Gegenstände und Tätigkeiten aus dem Gemeindealltag mit Worten, pantomimisch oder grafisch dargestellt und mussen von zwei Mannschaften erraten werden. Ein gelungener Abend, an dem viel gelacht wurde. "Ich mag an unserer Gemeinde, dass sich hier so viele einbringen." bekennt die Kirchenvorstandsvorsitzende Heike Ortgies.
Am 11. März wählen wir einen neuen Kirchenvorstand – und wir brauchen Sie! Vom 2.-22. Januar können alle Gemeindemitglieder ab 14 Jahren Vorschläge für Kandidaten im Pfarramt einreichen. Auf einem Vorschlag muss mindestens ein Name stehen, höchstens dürfen 12 Namen genannt werden. Den Vorschlag müssen zehn wahlberechtigte Gemeindemitglieder mit ihrer Unterschrift unterstützen.
Die Namen der Kandidaten werden nach Ablauf der Frist veröffentlicht.
Die Wählerliste liegt im Pfarramt aus und kann zu den Öffnungszeiten eingesehen werden.
Informationen rund um die KV-Wahl gibt es im Internet unter www.kirchemitmir.de Bei Fragen können Sie sich selbstverständlich auch ans Pfarramt wenden.